Beschwerden während dem Zyklus

Beschwerden vor und während der Menstruation

Es gibt inzwischen viele Videos zu Yogapraxen, welche zur Linderung von PMS-Symptomen beitragen können. Meiner Erfahrung nach kann dies bei leichten Fällen und wenn du auch sonst eine regelmässige Praxis hast, hilfreich sein.

Wenn du jedoch sehr starke Schmerzen vor oder auch während der Mens hast, könnte es schwierig werden, diese nur durch Yogaposen zu “behandeln”. Hier bietet sich eine ganzheitliche Betrachtung an und kann je nach Fall, die Ernährung, Lebensgewohnheiten und psychologische Faktoren und weiteres beinhalten.

Wichtig zu wissen: eine schmerzhafte Menstruation oder stark belastende prä-menstruelle Phase sind nicht normal!

Ein weitere Punkt ist, dass dein gesamter Zyklus einen Einfluss auf deine Blutung hat. Es lohnt sich also, den Blick zu weiten und dem ganzen Zyklus mehr Beachtung zu schenken.

Der Menstruationszyklus wird immer mehr als fünftes Vitalzeichen bezeichnet (siehe hierzu zum Beispiel das Buch von Lisa Hendrickson-Jack “Fifth Vital Sign”), welches wichtige Informationen über unseren Gesundheitszustand gibt. Zyklusbeschwerden sind also in jedem Fall ernst zu nehmen und gehören nicht zu einem gesunden Zyklus dazu!

Gegebenenfalls bietet sich auch eine Abklärung bei deiner Ärztin oder deinem Arzt an. Es kann jedoch sein, dass dir hier “einfach” Schmerzmittel oder die Pille vorgeschlagen werden. Wichtig ist zu verstehen, dass mit der hormonellen Pille die Schmerzen vielleicht aufhören, du den Ursachen der Symptomen jedoch nicht auf den Grund gehst. Setzt du die Pille ab, kommen die Beschwerden oftmals zurück.

Einige Tipps und Büchervorschläge um dir Impulse zu geben:

  • Notiere dir den Start deiner nächsten Blutung im Kalender. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, notiere ein paar Tage rund um den Blutungsstart.

  • Blockiere den Abend vor dem Blutungsstart für dich. Bereite dein Essen vor, nimm ein Bad oder gehe in den Wald spazieren. Falls du Kinder betreust und dich nicht ganz zurückziehen kannst, überlege dir eine Mikroveränderung die du machen kannst. Vielleicht wird heute Pizza bestellt? Vielleicht räumst du am Abend nicht noch auf sondern legst dich früher hin. Oder ein Mensch schaut für ein paar Stunden zu deinen Kindern.

  • Erlaube dir während der Menstruation weniger zu machen. Lass einmal für einen Tag alles stehen und liegen. Die Welt wird sich weiter drehen.

  • Informiere dich über Nahrungsmittelergänzungen die für dich Sinn machen können.

Zusammenfassend: Yoga, insbesondere feminines und Zyklusyoga, kann bei Schmerzen unterstützend wirken, ist jedoch kein Allheilmittel. Der Menstruationszyklus jeder Person ist individuell und bedarf deshalb einer individuellen Abklärung.

Es gibt heute viele verschiedene Angebote zu Zyklusgesundheit. Ich wünsche dir viel Mut, Intuition und Durchhaltewillen auf deinem Weg in einen schmerzfreien Zyklus - ich bin überzeugt, dass dieser ist für dich möglich und erstrebenswert ist!

Buchempfehlungen:

  • Lisa Hendrickson-Jack “Fifth Vital Sign”

  • Alisa Vitti “In the Flow”

  • Jessica Roch “Zyklus im Glück”

  • Nora Konrad “Die Kraft deines Zyklus”

Previous
Previous

Restoratives Yoga während der Blutung

Next
Next

Zyklusyoga